Hygiene- und Abstandsregelungen
Die Betreuung Ihrer Kinder richtet sich nach den Vorgaben des Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan Corona Schule, sowie dem Hygieneplan und Abstandsregeln der Mittelbergschule. Die Einteilung in Kohorten wird in der Betreuungszeit berücksichtig. Bei Fragen und/oder Bedenken wenden Sie sich bitte umgehend an den Vorstand.
Die Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung ist eine der wichtigsten Aufgaben des Vereins. Der Förderkreis verwaltet die Mittel die dem Verein durch den Brunke-Giebel-Ausschuss für diese Aufgabe bereitgestellt werden. Damit wird sichergestellt das durch nur einen geringen Mehrbetrag die Kinder an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen können.
Die Mittelbergschule organisiert in eigenständigen Kooperationen sowohl eine Mittagsbetreuung (13.00 -13.59 Uhr, organisiert durch den Sportverein) als auch eine Hausaufgabenbetreuung (14.00 – 14.59 Uhr), da sie keine offene Ganztagsschule ist.
Folgende Ziele strebt die Hausaufgabenbetreuung an:
- Die Hausaufgabenbetreuung findet nach der Mittagessenbetreuung statt. Sie ist eine 59-minütige Lernzeit.
- Den Schülern wird Raum und ausreichend Zeit gegeben, ihre Aufgaben selbstständig und eigenverantwortlich zu erledigen.
- Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, die Hausaufgaben konzentriert, im eigenen Arbeitstempo und in Ruhe zu erledigen.
- Hierzu ist es erforderlich, dass die Kinder lernen, sich in Gruppen einzufügen und die Regeln (die z.T. mit den Kindern erarbeitet werden) einzuhalten.
- Die Grenzen der individuellen Leistungsfähigkeit sollen erkannt und respektiert werden.
Was wir leisten:
- Die Hausaufgabenzeit besteht aus einer 30-minütigen Kernlernzeit, in der alle SchülerInnen an ihren Hausaufgaben bzw. Differenzierungsaufgaben arbeiten.
- Kinder, die nach der Kernlernzeit fertig sind, erhalten ein Beschäftigungsangebot.
- Die Kinder werden von uns in Kleingruppen betreut.
- Wir unterstützen die Kinder beim Anfertigen ihrer Hausaufgaben in möglichst ruhiger Umgebung. Dabei geben wir Hilfestellungen und Anleitungen.
- Wir kontrollieren alle Hausaufgaben. Die letzte Verantwortung liegt hier jedoch bei den Eltern. Die Hausaufgabenbetreuung ist kein Ersatz für elterliche Kontrolle und Vertiefung des Lernstoffes.
- Im Einzelfall können individuelle Absprachen zur Fertigung der Hausaufgaben getroffen werden.
- Die Hausaufgabenbetreuung wird durch einen Vertrag, den Eltern und SchülerInnen unterschreiben, geregelt.
Was wir nicht leisten können:
- Wir sind eine Hausaufgabenbetreuung und keine Einrichtung für Nachhilfe oder therapeutische Maßnahmen.
- Kinder, die ihre Hausaufgaben verweigern, versuchen wir in hohem Maß zu motivieren. Es widerspricht jedoch unseren Grundsätzen, Zwang auszuüben.
- Übungen für Klassenarbeiten und das Auswendiglernen von Texten oder dem Einmaleins können wir aufgrund der Gruppengröße nur bedingt leisten.
Im Hinblick auf unsere Ziele liegt uns das Wohl der SchülerInnen am Herzen. Wir sind deshalb sehr daran interessiert für alle auftretenden Probleme gemeinsam mit Eltern und Lehrerinnen Lösungen zu finden. Aus diesem Grund streben wir eine enge Zusammenarbeit zwischen Hausaufgabenbetreuung, Elternhaus und Schule an.